Dtsch Med Wochenschr 1932; 58(51): 2005-2008
DOI: 10.1055/s-0028-1123850
Gesundheitswesen und Krankenfürsorge

© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Siedlung, Wohnung, Hygiene

W. Liese (Reichsgesundheitsamt)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
05. Mai 2009 (online)

Zusammenfassung

Neben der städtischen Wohnungserstellung in Form billiger, gut gebauter Kleinwohnungen bis zu höchstens vier Räumen einschließlich Küche (bei weitgehendem Verzicht auf Komfort) muß die rein ländliche Siedlung in Anlehnung an die landwirtschaftliche Berufsarbeit besonders tatkräftig gefördert werden. Vorstadt- und Randsiedlungen dürfen in ihrer Bedeutung als wirtschaftliche Entlastungsmaßnahmen für den Arbeitsmarkt und die Lebenshaltung des Einzelnen nicht überschätzt werden.