Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0028-1123883
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Über eine Methode zur serologischen Schnelldiagnose des Typhus und Paratyphus am Krankenbett
Publication History
Publication Date:
03 June 2009 (online)

Zusammenfassung
Es wird ein Verfahren zur Untersuchung des Serums von typhusverdächtigen Patienten mittels Objektträgeragglutination beschrieben, das am Krankenbett anwendbar ist. Mit 50%igem Alkohol abgetötete Bakterienkulturen (Typhus-, Paratyphusbazillen) werden auf einem Objektträger angetrocknet. Ein Tropfen des zu untersuchenden Serums wird mit den Trockenbakterien verrieben, beim Vorhandensein von Antikörpern kommt es rasch zur Agglutinationsbildung.
Die Methode wird auch als Vorprobe der Gruber-Widal-Reaktion empfohlen, um positive Seren von vornherein in den entsprechend höheren Verdünnungen austitrieren zu können, was sich besonders bei stärkerer Beanspruchung der bakteriologischen Untersuchungsstellen (Epidemiezeiten) als zeitsparend für den Untersuchungsbetrieb erweist.