RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1943; 69(5): 108-110
DOI: 10.1055/s-0028-1123889
DOI: 10.1055/s-0028-1123889
Originalien
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Erfahrungen über die therapeutische Verwendbarkeit eines synthetisch gewonnenen Bestandteiles des Curcuma (Synthobilin)
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
03. Juni 2009 (online)

Zusammenfassung
Um einen Überblick über die klinische Wirksamkeit des synthetischen Curcumapräparates p-tolylmethylcarbinolcampherestersaures Diaethanolamin (Synthobilin), dessen stark choleretische Wirkung experimentell erwiesen ist, zu gewinnen, wurden 121 Fälle von Gallenwegs- und Lebererkrankungen mit diesem Mittel behandelt.
Bei den Fällen von Gallenwegserkrankungen konnte durchweg ein baldiger Rückgang der objektiven Symptome und der subjektiven Beschwerden beobachtet werden, ebenso konnten Leberparenchymerkrankungen in günstigem Sinne beeinflußt werden.
In bezug auf bakterizide Wirkung konnte eine mäßige keimabtötende Eigenschaft auf die Duodenalflora nachgewiesen werden.