Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1943; 69(7): 152-154
DOI: 10.1055/s-0028-1123898
DOI: 10.1055/s-0028-1123898
Wehrmedizin
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Gehäuftes Auftreten von Angina laryngis
Further Information
Publication History
Publication Date:
03 June 2009 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/dmw/194307/lookinside/thumbnails/10.1055-s-0028-1123898-1.jpg)
Zusammenfassung
Verfasser beobachtete in den Winter- und Frühjahrsmonaten des Jahres 1942 9 Fälle von Angina laryngis. Der Verlauf der Erkrankung ähnelte den epidemisch aufgetretenen Fällen von Milstein und Eckert-Möbius weitgehend. Ätiologisch spielt die durch vorausgegangene Infektionen, Erschöpfungen und Abkühlungen bedingte Resistenzminderung gegenüber den als Erreger angesprochenen Streptokokken eine wesentliche Rolle. Erysipele traten nicht auf. Auch konnten auf Grund der eingeschlagenen konservativen Behandlung Tracheotomien vermieden werden. Gut bewährt haben sich Prontosil, Calcium gluc. und kalte Umschläge.