Zeitschrift für Phytotherapie 2008; 29(6): 262-270
DOI: 10.1055/s-0028-1124028
Forschung

© Sonntag Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Pflanzliche Drogen im Spannungsfeld zwischen Nahrungsergänzungsmitteln und Arzneimitteln

Teil 1: Hintergründe, Marktsituation und rechtlicher RahmenAndreas Hahn
Further Information

Publication History

Publication Date:
12 January 2009 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Vor dem Hintergrund sich wandelnder arzneimittelrechtlicher und gesundheitsökonomischer Rahmenbedingungen gewinnen Alternativen zu Phytopharmaka an Bedeutung. Insbesondere Nahrungsergänzungsmittel mit pflanzlichen Drogen haben dabei zu einer kontroversen und interessenspolitisch geprägten Auseinandersetzung darüber geführt, welche Konsequenzen sich hieraus für den Arzneimittelmarkt ergeben und unter welchen Voraussetzungen derartige Präparate überhaupt in Verkehr gebracht werden dürfen. Aus den rechtlichen Rahmenbedingungen für Nahrungsergänzungsmittel ergeben sich zahlreiche Anforderungen, die bei pflanzlichen Bestandteilen eine differenzierte Betrachtung erfordern und zahlreiche praktische Probleme aufwerfen.

Summary

Food supplements containing herbals versus herbal medicines

Part 1: Background, market situation and regulation

Due to the changing regulatory and health economic situation, there is an increasing recognition of the role played by alternatives to herbal medicines. Food supplements with herbal ingredients have led to a controversial and politically influenced discussion about the consequences of the current legal and economic situation for the drug market as well as the conditions to be fulfilled by such preparations before their introduction in the market. In the same vein, several standards need fulfilling in the context of the current legal situation for food supplements with herbal ingredients. A differentiated view of the legal situation is accompanied by several practical problems.