RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1943; 69(25/26): 477-480
DOI: 10.1055/s-0028-1124125
DOI: 10.1055/s-0028-1124125
Wehrmedizin
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Zur Beurteilung des unsteten Kurvenverlaufes der OX 19-Agglutination während der Fleckfiebererkrankung
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
03. Juni 2009 (online)

Zusammenfassung
Es wird festgestellt, daß es beim Fleckfieber außer einem glatten auch einen unsteten Kurvenverlauf der OX 19-Agglutination gibt, der nicht durch technische Fehler hervorgerufen ist. Die Bedingungen, unter denen ein solcher Verlauf anzuerkennen ist, werden erläutert. Da Medikamentreste in der Injektionsspritze einen Einfluß auf die Höhe der OX 19-Agglutination haben können, sind nur saubere Instrumente, am besten Venülen, zur Blutentnahme zu verwenden. Die Bedingungen für ein vorübergehendes Absinken des Titers sind weitgehend unbekannt. Ein erneuter Titeranstieg am Ende der Erkrankung ist nicht immer auf eine anamnestische Reaktion (durch Komplikationen hervorgerufen) zu beziehen.