RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1943; 69(43/44): 742-744
DOI: 10.1055/s-0028-1124195
DOI: 10.1055/s-0028-1124195
Originalien
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Über die Zusammenhänge zwischen kryptogener Peritonitis und Scharlachepidemien1
1 Nach einer in Freiburg vorgelegten Dissertation.Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
03. Juni 2009 (online)

Zusammenfassung
Es wurden 10 Fälle von kryptogener eitriger Streptokokkenperitonitis bzw. -pleuritis untersucht. Dabei hat sich ergeben, daß mit dem Ansteigen der Scharlacherkrankungen auch die kryptogenen eitrigen Entzündungen der serösen Häute zunehmen. Diese Fälle verlaufen klinisch entsprechend der verschiedentlich beschriebenen Bauchkomplikation bei Scharlach, ohne daß sich der Symptomenkomplex des Scharlachs zeigt. Es wird angenommen, daß es sich hierbei um eine besondere Verlaufsform des Scharlachs handelt, bei der es wegen des Bestehens einer Immunität nicht zum Ausbruch des typischen Scharlachbildes kommt.