Dtsch Med Wochenschr 1931; 57(36): 1540-1541
DOI: 10.1055/s-0028-1124705
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Zur Serodiagnose der Kindergonorrhoe

A. Cohn, F. Rosowsky
  • Aus dem Institut Robert Koch in Berlin (Abteilungsdirektor: Geh.-Rat Prof. F. K. Kleine) und der Kinderheilanstalt Buch der Stadt Berlin (Direktor: Rosenstern.)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
06. Mai 2009 (online)

Zusammenfassung

Trotz der geringen Anzahl unserer Untersuchungen können wir feststellen, daß in einem gewissen Prozentsatz auch die Kindergonorrhoen mittels der Komplementbindung zu erfassen sind. Wie bei der Serodiagnose der Gonorrhoe der Erwachsenen, so ist ebenfalls hier eine Spezifität der Reaktion zu erkennen. Wenn es auch nicht in jedem Krankheitsfall erforderlich ist, die serologische Untersuchung vorzunehmen, so wird in Zweifelsfällen eine positive Seroreaktion den Arzt veranlassen, mit besonderer Aufmerksamkeit auf das Vorhandensein von Gonokokken zu fahnden.