Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0028-1125555
Ueber eine Diphtherieepidemie an einem Kurort
Publication History
Publication Date:
05 May 2009 (online)

Zusammenfassung
Es wird eine Diphtherieepidemie an einem Kurort beschrieben von etwa 2 Monate langer Dauer. Die ersten und die letzten Fälle waren einzelne Erkrankungen, währenddem die Mehrzahl der 22 Fälle innerhalb 3—4 Tagen auftrat. Befallen wurden 5 Kinder und 17 Erwachsene. Unter den Erkrankten befanden sich nur ein Knabe und ein 20jähriger Landwirt, die übrigen 20 Patienten waren weiblichen Geschlechts. Das starke Ueberwiegen des weiblichen Geschlechts war durch das Vorwiegen der Frauen unter den Kurgästen bedingt; vielleicht kommt der engere Kontakt in den Hotelräumlichkeiten noch in Betracht. Neben den bakteriologisch festgestellten, an Diphtherie Erkrankten wurden noch 5 erwachsene Bazillenträger eruiert, darunter der Melker, der die Milch vom Bauernhof ins Hotel brachte. Die Verbreitung der Epidemie ist wahrscheinlich auf diesen Bazillenträger zurückzuführen.
Als hauptsächliche Maßnahmen zur Einschränkung der Epidemie seien genannt: 1. die sofortige Evakuierung und Isolierung der Erkrankten, 2. die bakteriologische Kontrolluntersuchung des Personals und der Kurgäste und Entfernung bzw. Isolierung der Bazillenträger, 3. die Orientierung der Hotelinsassen, die Aufforderung zur Reinlichkeit, 4. die Einschränkung des Verkehrs, 5. die Reinigung und Desinfektion der von Diphtheriekranken bewohnten Zimmer.
Die Diphtherieepidemie ist begrenzt geblieben. Unter den mehreren 100 Kurgästen der übrigen Hotels ist keine einzige Diphtherieerkrankung zur Kenntnis gekommen.