Dtsch Med Wochenschr 1930; 56(14): 575-578
DOI: 10.1055/s-0028-1125619
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Ueber den praktischen Wert der Kapillarpathologie

Otfried Müller - Vorstand der Klinik
  • Aus der Medizinischen Klinik in Tübingen
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
05. Mai 2009 (online)

Zusammenfassung

Die Bedeutung der Kapillarpathologie für die Praxis wird dargelegt: 1. auf Grund kapillarmikroskopischer Befunde; 2. der einfachen Betrachtung von Haut und Schleimhäuten mit dem bloßen Auge. Auf diese Weise lassen sich die zur vasoneurotischen Diathese gehörigen, so außerordentlich vielgestaltigen und häufigen Krankheitserscheinungen verhältnismäßig leicht erkennen und demgemäß richtig behandeln.