Dtsch Med Wochenschr 1930; 56(16): 655-656
DOI: 10.1055/s-0028-1125640
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Ueber Knochenveränderungen nach Phosphorlebertran

M. Brandes - Leitender Arzt
  • Aus der Orthopädischen Klinik der Städtischen Krankenanstalten in Dortmund
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
05. Mai 2009 (online)

Zusammenfassung

Metaphysäre Verkalkungszonen sind schon längere Zeit nach Verabfolgung von Phosphor und Lebertran beobachtet worden. Dem Phosphor kommt hierbei zweifellos auch eine ursächliche Bedeutung zu.