RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1930; 56(36): 1529-1531
DOI: 10.1055/s-0028-1125920
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
DOI: 10.1055/s-0028-1125920
Beziehungen zwischen Körperbau, Körperfunktionen und seelischem Verhalten
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
05. Mai 2009 (online)

Zusammenfassung
Es wird gezeigt, daß der Körperbau des Asthenikers der Leistungsschwäche, der des Pyknikers in der Regel der erhöhten Reaktionsfähigkeit auf Reize seine Entstehung verdankt. Diesen funktionellen Abwegigkeiten gehen die Abwegigkeiten des Seelenlebens parallel. Beim Astheniker entspricht der Leistungsschwäche die Affektarmut der Schizoiden und Schizothymen, beim Pykniker der erhöhten Reaktionsfähigkeit die erhöhte Ansprechbarkeit des Affektlebens der Zykloiden und Zyklothymen. Auch bei den vegetativ-hormonalen Konstitutionstypen läßt sich der Parallelismus zwischen Körperbau, Funktionsstörung und Abwegigkeit des Seelenlebens regelmäßig erkennen.