Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0028-1126524
Klinische Pathologie des Wachstums und der Entwicklung
Publication History
Publication Date:
09 July 2009 (online)
Zusammenfassung
Die Erkrankungen des Wachstums und der Entwicklung, Infantilismus, Zwergwuchs, Pubertas praecox, Hochwuchs, Riesenwuchs und Akromegalie sind Folgen abnormer Funktion der Wachstumsdrüsen, zu denen Hypophysenvorderlappen, Schilddrüse, Thymus, Keimdrüsen, wahrscheinlich auch Nebennieren und Zirbeldrüse zu rechnen sind. Klinisch kann man hypothyreoiden, hypopituitären, thymipriven Infantilismus, hypogenitalen, hyperpituitären, hyperthyreoiden Hochwuchs, hypergenitale, hypoepirenale, hypoepiphysäre Pubertas praecox unterscheiden. An Stelle der Blutdrüsen können übergeordnete vegetative Zentren im Zwischenhirn Sitz des ursächlichen Krankheitsherds sein. Der Infantilismus ist auch in seiner sogenannten dystrophischen Form pluriglandulären Ursprungs, da die Schädigungen, die zu Wachstums- und Entwicklungshemmung führen, dies durch funktionelle Beeinträchtigung der Wachstumsdrüsen tun.