RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1929; 55(24): 996-997
DOI: 10.1055/s-0028-1126586
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
DOI: 10.1055/s-0028-1126586
Zur Klinik und Pathologie der primären Hauttuberkulose
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
10. Juli 2009 (online)

Zusammenfassung
Zur primären Hauttuberkulose gehören nicht nur Geschwüre, sondern auch Infiltrate mit der typischen weichen regionären Drüsenschwellung. Es ist histologisch schwierig, die Annahme einer reinen exogenen Infektion mit Tuberkelbazillen einwandfrei zu stützen, weil außer dieser die Möglichkeit einer endogenen Superinfektion des primären Hautherdes von viszeralen Drüsen aus kaum auszuschließen ist. Es gelang bei Fällen von sicherer primärer Hauttuberkulose, die einen positiven Tierversuch ergaben, an den Wänden der Arterien des im übrigen unveränderten Fettgewebes Elemente des Tuberkelbazillus nachzuweisen.