RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1929; 55(34): 1417-1418
DOI: 10.1055/s-0028-1127229
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
DOI: 10.1055/s-0028-1127229
Schädigungen durch Röntgen- und Radiumstrahlen?
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
27. Juli 2009 (online)

Zusammenfassung
Es ist unbedingt erforderlich, bei der Annahme von Röntgen- und Radiumschädigungen strenge Kritik anzuwenden. Gewiß muß man bei der Anwendung dieser Strahlen außerordentlich vorsichtig sein. Deshalb ist es auch Grundbedingung, daß nur der damit arbeitet, der über die physikalischen und biologischen Eigenschaften nach dem gegenwärtigen Stande der Wissenschaft unterrichtet ist. Es muß aber dagegen Stellung genommen werden, die durchdringenden Strahlen für Dinge verantwortlich zu machen, für die der Beweis einer Strahlenschädigung nicht wenigstens mit Wahrscheinlichkeit erbracht ist.