RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1929; 55(35): 1458-1461
DOI: 10.1055/s-0028-1127248
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
DOI: 10.1055/s-0028-1127248
Die Deckung rezidivierender Ulcera cruris mittels Lappenplastik aus dem Oberschenkel des anderen Beines
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
31. Juli 2009 (online)

Zusammenfassung
Ich glaube, aus den vorliegenden Resultaten mit Recht den Schluß ziehen zu können, daß beim rezidivierenden Ulcus cruris in Fällen, wo überhaupt eine operative Behandlung angezeigt ist, die sicherste und beste Methode die Plastik aus dem Oberschenkel des gesunden Beines ist. Sie befreit den im übrigen meist gesunden Menschen in verhältnismäßig kurzer Zeit von seinem quälenden Leiden und macht ihn wieder voll arbeitsfähig. Die Technik der Operation ist nicht schwierig, muß aber nach den hier gegebenen Richtlinien genau eingehalten werden. Dann wird man selten Fehlschläge erleben, auch wenn man sonst mit plastischen Operationen nicht vertraut ist.