RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1929; 55(37): 1540-1541
DOI: 10.1055/s-0028-1127272
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
DOI: 10.1055/s-0028-1127272
Haben sich Krankheitsbild und Infektiosität der Masern geändert?
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
06. August 2009 (online)

Zusammenfassung
Die Masern scheinen in letzter Zeit ihren Charakter zu ändern und sich aus einer obligaten in eine fakultative Infektionskrankheit umzuwandeln. Beweis hierfür: die gegen früher geringere Infektiosität bei starker Infektionsgelegenheit. Auch Schleimhautmasern sowie sehr abortive Verläufe sind in der diesjährigen Epidemie auffallend häufig gewesen und wohl auch in diesem Sinne zu deuten. Rekonvaleszentenserum für Prophylaxe ist immer schwerer erhältlich, weshalb andere Wege zum Schutze der jüngeren Altersklassen gesucht werden müssen. Anzeigepflicht und Isolierung der Gesunden werden vielleicht bei dem geänderten Charakter der Krankheit wirksame Hilfe leisten.