Zusammenfassung
Der Begriff Neurose bezeichnet eine reaktive Seelenstörung. Alle anderen Auffassungen sind, wie seine Geschichte beweist, abzulehnen. Demgemäß ist der Ausdruck „Psychoneurosen” als pleonastische Mißbildung endgültig zu verlassen, gleichermaßen eine Begriffsbildung wie „psychogene Neurose”. Der Zusatz „Neurose” bezeichnet in jedem Fall die seelische Bedingtheit, natürlich auch in dem Begriff „Organneurose”. Die alten Bezeichnungen „Hysterie” und „Neurasthenie” sind durch die Entwicklung der modernen Psychotherapie überholt. Ob ein Krankheitszeichen an einem Organ als Aushängeschild einer Neurose oder beispielsweise einer Strukturveränderung am Organ gewertet werden muß, das kann nur gewissenhafteste Untersuchung entscheiden.