RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1929; 55(43): 1787-1789
DOI: 10.1055/s-0028-1127369
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
DOI: 10.1055/s-0028-1127369
Die Azidosemessung beim Zuckerkranken in der ärztlichen Praxis
Ein neuer Apparat zur Bestimmung der alveolaren KohlensäurespannungWeitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
02. Juni 2009 (online)

Zusammenfassung
-
Auf die Bedeutung der quantitativen Bestimmung der Azidose beim Zuckerkranken in der allgemeinen ärztlichen Praxis wird hingewiesen.
-
Es wird eine neue, nach dem Prinzip Haldanes konstruierte, leicht transportierbare Apparatur beschrieben, die die bisher vorhandenen methodischen Schwierigkeiten so überwunden hat, daß von jedem Arzte oder auch von der Krankenschwester Kohlensäurespannungsmessungen zur Kenntnis azidotischer wie alkalotischer Krankheitszustände vorgenommen werden können.