Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1929; 55(46): 1919-1920
DOI: 10.1055/s-0028-1127418
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
DOI: 10.1055/s-0028-1127418
Die Aschheim-Zondeksche Reaktion und ihre differentialdiagnostische Bedeutung für Amenorrhoe und Klimakterium
Further Information
Publication History
Publication Date:
02 June 2009 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/dmw/192946/lookinside/thumbnails/10.1055-s-0028-1127418-1.jpg)
Zusammenfassung
1. Die Empfindlichkeit der Aschheim-Zondek-schen Methode ist praktisch 100%ig, ihre Spezifizität 99%ig. 2. Die Methode kann als biologischer Test angewendet werden; der dadurch differenzierbare hypo- bzw. hyperhormonale Typ wird dementsprechend mit teilweise neu angegebenen Methoden und Therapien behandelt.