Zusammenfassung
1. Die Reaktion tritt an normaler Haut nie auf. Bei starkem Ikterus kommt die Reaktion unabhängig von Ursprung und Dauer zustande, ebenso auch außer der ikterischen Haut in jeder Bilirubin enthaltenden Absonderung (Serum, Harn, Duodenalsaft, chemisch reine Bilirubinlösung). 2. Es handelt sich daher um keine Eisen-, sondern um eine Bilirubinreaktion. 3. Die Reaktion kann demzufolge keine Aufklärung über den Entstehungsort des Bilirubins geben. 4. Die Reaktion ist differentialdiagnostisch nicht verwendbar.