RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0028-1128016
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Korrespondenzen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
30. Juni 2009 (online)

Eine Vereinfachung der Häminkristallprobe
Zusammenfassung
Zu meiner Arbeit: „Eine Vereinfachung der Haeminkristallprobe“ in Nr. 47 dieser Wochensehrift (1912) macht mich Herr Dr. E, Fuld (Berlin) in dankenswerter Weise auf einige Inkorrektheiten bei den Erklärungsversuchen der mitgeteilten Phänomene aufmerksam. Nach der Arfhcniussehen Theorie zerfallen die Salze in verdünnten wäßrigen Lösungen (in geringerem Maße auch in andern Lösungsmitteln) in Ionon. Auch sei bemerkt, daß die bessere Wirkung fertiger Kochsalz. etc. Lösungen ihre Erklärung in physikalisch-mechanisehen Verhältnissen finden dürfte. Die Färbung von Jod- und Bromsalziösungen in Eisessig beruht auf einer noch nicht näher geklärten sekundären Umsetzung, wobei veramtlich molekulares Jod resp. Brom auftritt.