kleintier konkret 2008; 11(06): 16-23
DOI: 10.1055/s-0028-1128173
CVE
Hund und Katze
Enke Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Stuttgart

Narkoseüberwachung – Was leistet die Pulsoxymetrie?

Michaele Alef
,
Gerhard Oechtering
Further Information

Publication History

Publication Date:
09 January 2009 (online)

Eine nicht erkannte bzw. unzureichend behandelte Atemdepression gilt als häufigste Ursache von Narkosezwischenfällen in der Tiermedizin. Dies unterstreicht die grundlegende Bedeutung der Überwachung der Atemfunktion. In der tierärztlichen Praxis bietet sich hierzu die Pulsoxymetrie als ein nicht-invasives und leicht zu bedienendes Verfahren zur Bestimmung der Sauerstoffsättigung an. Der folgende Artikel beleuchtet Möglichkeiten und Grenzen der Pulsoxymetrie für die Kleintieranästhesie.

 
  • Literatur

  • 1 Alef M, Oechtering G. Nichtinvasive Patientenüberwachung in der Tiermedizin: Pulsoxymetrie und Kapnographie. Teil I: Pulsoxymetrie. Tierärztl Prax 1994; 22: 596-606
  • 2 Alef M, Oechtering G. Ein „Handy”, die Alternative zu herkömmlichen Überwachungsgeräten?. Kleintierpraxis 1995; 40: 827-841
  • 3 Barker SJ, Tremper KK, Gamel DM. A clinical comparison of transcutaneous PO2 and pulse oximetry in the operating room. Anesth Anal 1986; 65: 805-808
  • 4 Bickler PE, Feiner JR, Severinghaus JW. Effects of skin pigmentation on pulse oximeter accuracy at low saturation. Anesthesiology 2005; 102: 715-719
  • 5 Brodbelt DC. The Confidential enquiry into perioperative small animal fatalities [PhD These]. London, GB: Royal Veterinary College; 2006
  • 6 Brodbelt DC, Blissitt KJ, Hammond RA et al The risk of death: the confidential enquiry into perioperative small animal fatalities. Vet Anaesth Analg 2008; 35: 365-373
  • 7 Burns PM, Driessen B, Boston R et al Accuracy of a third (Dolphin Voyager) versus first generation pulse oximeter (Nellcor N-180) in predicting arterial oxygen saturation and pulse rate in the anesthetized dog. Vet Anaesth Analg 2006; 33: 281-295
  • 8 Erhardt W, Lendl C, Hipp R et al Die Pulsoxymetrie – ein nicht invasives Verfahren zur unmittelbaren und kontinuierlichen Überwachung von Sauerstoffsättigung und Pulsfrequenz – Vergleichsstudien zur Blutgasanalyse und zum Hämoreflektometer an Hund, Schwein und Schaf. Berl Münch Tierärztl Wschr 1989; 102: 289-292
  • 9 Gehring H. Pulsoxymetrie, in: Hoeft A, Metzler H, Pasch T, Hrsg. Monitoring in Anästhesie und Intensivmedizin. Heidelberg: Springer; 2008: 258-270
  • 10 Matthews NS, Hartsfield SM, Sanders EA et al Evaluation of pulse oximetry in horses surgically treated for colic. Equine Vet J 1994; 26: 114-116
  • 11 Oechtering G, Alef M, Tacke S et al Die Überwachung der peripheren Durchblutung mit Pulsplethysmographie. Teil 1: Klinische Anwendung und Aussagekraft. Kleintierpraxis 1995; 40: 939-944
  • 12 Parbrook GD, Davis PD, Parbrook EO. Physik und Meßtechnik in der Anästhesie. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft; 1997
  • 13 Sendak MJ, Harris AP, Donham AT. Accuracy of pulse oximetry during arterial oxyhemoglobin desaturation in dogs. Anesthesiology 1988; 68: 111-114
  • 14 Tacke S, Schimke E, Alef M et al Die Überwachung der peripheren Durchblutung mit Pulsplethysmographie. Teil 2: Semiquantitative Auswertung und Einfluss der Sensorlokalisation. Kleintierpraxis 1996; 41: 541-552
  • 15 Tremper KK, Barker SJ. Pulse oximetry. Anesthesiology 1989; 71: 166-167
  • 16 Vogt R, Rohling R, Kästner S. Evaluation of a combined transcutaneous carbon dioxide pressure and pulse oximetry sensor in adult sheep and dogs. Am J Vet Res 2007; 68: 265-270
  • 17 Wray JD. Methaemoglobinaemia caused by hydroxycarbamide (hydroxyurea) ingestion in a dog. J Small Anim Pract 2008; 49: 211-215