Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1913; 39(17): 797-798
DOI: 10.1055/s-0028-1128355
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
DOI: 10.1055/s-0028-1128355
Ueber „eigenlösende” Eigenschaften des Meerschweinchenserums und dadurch bedingte Fehlerquellen der Wa.R.1)
1) Bemerkungen zu C. Sterns gleichnamigem Aufsatz. Diese Wochenschrift 1913, Nr. 9, S. 405.Further Information
Publication History
Publication Date:
30 June 2009 (online)


Zusammenfassung
Die theoretische Bedeutung der von Stern mitgeteilten Tatsachen ist nicht von Belang, da deren Grundlagen bereits nach allen Richtungen hin bekannt sind.
In praktischer Hinsicht ist die durch die Vermehrung der Hammelblutambozeptoren des Komplementes bedingte Fehlerquelle nicht allzu hoch einzuschätzen, da sie im Vorversuch erkennbar werden muß, auch liegt sie in anderer Richtung, als es Stern vermutet.
Die Wege zur Vermeidung dieser Fehlerquelle werden angeführt.