Dtsch Med Wochenschr 1913; 39(24): 1142-1143
DOI: 10.1055/s-0028-1128489
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Zur Verwertbarkeit der Uranilfällung für den Harnsäurenachweis im Blut

Alexander Oszacki - Assistenten der Klinik
  • Aus der III. Medizinischen Klinik in Wien. (Vorstand: Hofrat Prof. N. Ortner.)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
26. Mai 2009 (online)

Zusammenfassung

Die Enteiweißung seröser Flüssigkeiten mittels Uranilazetat läßt sich auch für den Nachweis und Bestimmung der Blutharnsäure für klinische Zwecke verwenden. Die Hauptvorteile der Methode sind ihre Einfachheit und die Genauigkeit der Enteiweißung, was bis jetzt bei der Bestimmung der Harnsäure die größten Schwierigkeiten dargeboten hat.