RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1913; 39(32): 1539-1542
DOI: 10.1055/s-0028-1128645
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
DOI: 10.1055/s-0028-1128645
Tuberkelbazillenpericarditis
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
26. Mai 2009 (online)

Zusammenfassung
1. Es liegt eine durch Tuberkelbazillen erzeugte Pericarditis vor, bei der sämtliche histologischen Attribute der Tuberkulose (Tuberkel, Riesenzellen, Verkäsungen) fehlen. — 2. Als Erreger dieser Pericarditis ließ sich der Typus humanus des Tuberkelbacillus feststellen. — 3. Die nicht spezifische Entzündung der Tuberkelbazillen wäre durch die Bezeichnung „Tuberkelbazillenentzündung” zu unterscheiden. — 4. Die Diagnose der tuberkulösen Pericarditis verlangt nicht nur eine mikroskopisch-histologische, sondern auch eine bakteriologische Kontrolle.