Dtsch Med Wochenschr 1913; 39(39): 1878-1880
DOI: 10.1055/s-0028-1128759
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Ein neues apparatloses Formaldehyd-Verdampfungsverfahren1)

A. Hauswirth - Arzt in Bern
  • Aus dem Institut für Hygiene und Bakteriologie der Universität in Bern. (Direktor: Prof. W. Kolle.)
1) Eine vollständige Publikation der Versuchsprotokolle erfolgt in der Monatsschrift „Der praktische Desinfektor”.
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
30. Juni 2009 (online)

Zusammenfassung

Das apparatlose Formaldehydverdampfungsverfahren, bei dem aus einer Mischung von kohlensaurem Kalk, Formalin, Methylalkohol durch Zusatz von Wasser und Schwefelsäure Formaldehyd entwickelt wird, bildet nach unserer Ueberzeugung eine wertvolle Bereicherung der Raumdesinfektion. Infolge seiner Wirksamkeit, seiner Ungefährlichkeit, seiner überall möglichen Anwendung und seiner Billigkeit dürfte das Verfahren berufen sein, die trotz ihrer unbedingten Notwendigkeit heute noch sehr vernachlässigte Wohnungsdesinfektion zum Gemeingut der Aerzte und des Volkes zu machen.