RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1913; 39(40): 1930-1933
DOI: 10.1055/s-0028-1128778
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
DOI: 10.1055/s-0028-1128778
Der Natrium- und Kaliumstoffwechsel beim Diabetes mellitus
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
30. Juni 2009 (online)

Zusammenfassung
1. Bei dem Diabetes mellitus ist der Salzstoffwechsel des Organismus in dem Sinne gestört, daß das Na vermindert, das K vermehrt ist.
2. Die Ursache dieser Störung scheint eine mangelhafte Funktion von Drüsen, besonders des Pankreas, zu sein, das als ein K-Speicher anzusehen ist.
3. Die Therapie muß diese Störung des Na- und K-Stoffwechsels berücksichtigen, wie sie es rein empirisch schon in der Bevorzugung des Hafermehles getan hat. Eine auf Grund dieser Theorie aufgebaute Therapie hat bisher ermutigende Resultate ergeben.