Dtsch Med Wochenschr 1978; 103(50): 1989-1993
DOI: 10.1055/s-0028-1129382
Originalien

© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Langzeiterfolge der immunsuppressiven Therapie bei der chronisch-aggressiven Hepatitis

Long-term results of immunosuppressive treatment of chronic aggressive hepatitisTh. Gottesmann, S. Moeschlin
  • Medizinische Klinik, Bürgerspital Solothurn, Schweiz (ehem. Chefarzt: Prof. Dr. S. Moeschlin)
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 May 2009 (online)

Zusammenfassung

Eine Langzeitbehandlung mit Immunsuppressiva (Prednison und Azathioprin) ergibt bei der chronisch-aggressiven Hepatitis befriedigende Resultate. Von 18 Patienten, die zwischen 1966 und 1976 während durchschnittlich 2,9 Jahren mit Immunsuppressiva behandelt wurden, ist der Krankheitsprozeß bei 13 klinisch, biochemisch und histologisch inaktiv; lediglich in zwei Fällen besteht noch eine minime histologische Aktivität. Diese Patienten bedürfen im Durchschnitt seit zwei Jahren keiner Therapie mehr. Bei einem Patienten sind klinisch, biochemisch und histologisch noch deutliche Aktivitätszeichen vorhanden, er steht noch unter immunsuppressiver Therapie. Vier Patienten sind an einer Leberzirrhose gestorben; zwei davon haben die Medikamente nicht zuverlässig eingenommen. Der Tod trat durchschnittlich zwei Jahre nach Diagnosestellung ein. Von den 18 Patienten waren fünf Hepatitis-B-Antigen-positiv.

Summary

Long-term treatment with prednisone and azathioprine gives satisfactory results in chronic aggressive (chronic active) hepatitis. Of 18 patients treated between 1966 and 1976 for an average of 2.9 years the disease became inactive clinically, biochemically and histologically in 13; merely two continued to have minimal activity histologically. These patients have not required any treatment for two years (on average). In one patient there are still definite signs of activity and immunosuppressive treatment is being continued. Four patients died of cirrhosis of the liver: two of them had not taken the drugs conscientiously. Death occurred on average two years after the diagnosis had been made. Of the 18 patients five were positive for hepatitis-B antigen.