Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0028-1129391
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Die Immunprophylaxe gefährdeter Personen mit Tollwut-HDC-Impfstoff
Eine LangzeitstudieHuman diploid cell (HDC) rabies vaccine immunoprophylaxis in persons at riskPublication History
Publication Date:
04 May 2009 (online)

Zusammenfassung
20 Institutsangehörige, die bei der staatlichen Prüfung von Tollwut-Impfstoffen und -Sera tätig sind, wurden dreimal im Abstand von einem Monat mit Tollwut-HDC-Impfstoff geimpft. Bei neun Geimpften, bei denen die Grundimmunisierung bereits vor 2 Jahren abgeschlossen war, wurde eine Auffrischimpfung vorgenommen. Die nach den Impfungen gebildeten Antikörper wurden in internationalen Einheiten (IE) gemessen. Die Antikörper im Serum der Impflinge stiegen im Verlauf der Grundimmunisierung stetig an. Vier Wochen nach der zweiten Impfung konnte bei allen Impflingen eine eindeutige Serokonversion nachgewiesen werden, der Mittelwert des Antikörpergehaltes betrug 6,05 IE/ml. Der Antikörpergehalt stieg nach der dritten Impfung zunächst auf einen Mittelwert von 10,7 IE/ml an, fiel im Verlauf eines halben Jahres auf 1,5 IE/ml ab und betrug 2 Jahre nach der Grundimmunisierung im Mittel noch 0,5 IE/ml. Nach der Auffrischimpfung stiegen die Antikörper innerhalb einer Woche auf 29,6 IE/ml an und erreichten nach 2 Wochen mehr als das Hundertfache des Ausgangswertes. Aufgrund dieser Ergebnisse, die mit anderen Untersuchungen übereinstimmen, wird eine Überprüfung des derzeitigen Impfschemas für die präexpositionelle Tollwutschutzimpfung empfohlen.
Summary
Twenty persons working in the institute testing rabies vaccines and sera were vaccinated three times at monthly intervals with HDC rabies vaccine. In 9 persons in whom the basic immunisation was completed more than two years previously a booster dose was given. The antibodies formed after vaccination were measured in international units (IU). Serum antibody levels rose constantly during the basic immunisation period. Four weeks after the second vaccination definite sero-conversion could be demonstrated in all persons, the mean antibody level was 6.05 IU/ml. The antibody level rose after the third vaccination to a mean of 10.7 IU/ml and sank over the following six months to 1.5 IU/ml. Two years later the mean level was 0.5 IU/ml. After boostering the antibody level rose to 29.6 IU/ml within a week and after two weeks reached one hundred fold the original level. In view of these results which agree with other studies reexamination of the present vaccination scheme for prophylactic rabies vaccination is recommended.