RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1934; 60(3): 94-96
DOI: 10.1055/s-0028-1129760
DOI: 10.1055/s-0028-1129760
Forschungsergebnisse
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Die Luesdiagnose aus einem angetrockneten Tropfen Blut
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
05. Mai 2009 (online)

Zusammenfassung
600 vergleichende Untersuchungen ergaben, daß die Cheviaksche Luesreaktion mit einem Tropfen defibrinierten, an einem Objektträger angetrockneten Blutes brauchbar ist; in erster Linie als orientierende Sichtreaktion. Die einfache Art der Blutgewinnung erleichtert dem praktischen Arzt die Luesuntersuchung, insbesondere bei Säuglingen, Kleinkindern und Fettleibigen; des weiteren bei großer Entfernung des Untersuchungsamtes, z. B. in Kolonialländern.