RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1911; 37(34): 1545-1546
DOI: 10.1055/s-0028-1130883
© Georg Thieme Verlag, StuttgartDOI: 10.1055/s-0028-1130883
Zur experimentellen Tuberkulose des Auges1)
(Infektionsmenge und Inkubationszeit, lokale Resistenz.) 1) Die nachfolgenden vorläufigen Mitteilungen betreffen Teilergebnisse fortlaufender Tuberkulosestudien, die mit Unterstützung der „Robert Koch-Stiftung zur Bekämpfung der Tuberkulose” unternommen wurden und weitergeführt werden und deren abschließende Bearbeitung den „Veröffentlichungen der Robert Koch-Stiftung” vorbehalten ist.Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
22. Juni 2009 (online)

Zusammenfassung
1. Quantitative Tuberkuloseimpfungen lassen erkennen, daß zwischen einem oberen (quantitativen) Infektionsgrenzwerte, bei dem die Inkubationszeit = Null, und einem unteren quantitativen) Grenzwerte, bei dem die Inkubationszeit = ∞, die Inkubationszeiten den Infektionsquantitäten umgekehrt proportional sind.
2. Quantitative Tuberkuloseimpfungen einzelner Augenteile ergeben, daß die Empfänglichkeit für Tuberkulose in der Reihenfolge: Glaskörper, Vorderkammer, Hornhaut, Bindehaut, Linse abnimmt.