Dtsch Med Wochenschr 1953; 78(7): 221-222
DOI: 10.1055/s-0028-1131238
Therapie

© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Klinische Erfahrungen mit örtlich angewandten Antihistaminsubstanzen

J. Meyer-Rohn
  • Universitäts-Hautklinik Hamburg-Eppendorf (Direktor: Prof. Dr. Dr. J. Kimmig)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
21. April 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

1. Bericht über experimentelle und klinische Ergebnisse bei örtlicher Anwendung von Antihistaminsubstanzen.

2. Der Wirkungsmechanismus beruht auf dem lokalanalgetischen Effekt solcher Substanzen.

3. Diskussion über fungizide Eigenschaften der Antihistamine. Eine geringe Fungizidie ist vorhanden, aber es liegt keine Berechtigung vor, die Antihistamine in die Klasse der Antimykotika einzureihen.

4. Die klinischen Erfolge waren zufriedenstellend, die Verträglichkeit vor allem des Soventolgelees war sehr gut.