RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1953; 78(24): 871-873
DOI: 10.1055/s-0028-1131385
DOI: 10.1055/s-0028-1131385
Klinik und Forschung
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Kritik am sogenannten positiven Vaterschaftsnachweis nach Löns
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
21. April 2009 (online)

Zusammenfassung
1. Es bestehen eine Anzahl gewichtiger theoretischer Einwände gegenüber der Brauchbarkeit des Verfahrens nach Löns zum sogenannten positiven Vaterschaftsnachweis.
2. In praktischer Hinsicht sind die bisher vorliegenden Untersuchungen an Familien bei weitem noch nicht ausreichend, um die Brauchbarkeit des Verfahrens zu beweisen. Es wird darüber hinaus von Untersuchungsergebnissen berichtet, die den Unwert der Löns schen Methode nachweisen.
3. Die Methode nach Löns ist zur Anwendung in der gerichtlichen Praxis keinesfalls schon brauchbar; auch nicht zur Gewinnung eines zusätzlichen Indiziums.