Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0028-1131398
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Klinische Beobachtungen bei der Anwendung eines neuen Kontaktlaxativums in der Frauenheilkunde
Publication History
Publication Date:
21 April 2009 (online)

Zusammenfassung
Ein neues, pharmakologisch und toxikologisch sehr günstig beurteiltes, Kontaktlaxativum (4,4'-Diacetoxy-diphenyl)-(pyridyl-2)-methan wurde auf seine Eignung im gynäkologischen Bereich geprüft.
Morgens nüchtern verabreicht, erzeugt das Präparat zuverlässig innerhalb von meist 6 Stunden bei der Mehrzahl der Patienten ein bis zwei Stuhlentleerungen überwiegend normaler Konsistenz.
Die Anwendung des Mittels ist nicht durch Nebenwirkungen eingeschränkt. Auf Blutbild und Urin zeigt sich kein schädigender Einfluß. Selbst Schwangere mit Hyperemesis gravidarum vertragen die kleinen, leicht zunehmenden, Dragées anstandslos. Bei stillenden Müttern konnte kein Übergehen des Medikamentes auf die Milch festgestellt werden, ihre Säuglinge zeigten keine Änderung der Stuhlbeschaffenheit und des Befindens.