RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1933; 59(10): 363-365
DOI: 10.1055/s-0028-1131525
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
DOI: 10.1055/s-0028-1131525
Klinische Beobachtungen über die Wirkung eines neuen Wismutpräparates (Bisuprol)
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
31. August 2009 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/dmw/193310/lookinside/thumbnails/10.1055-s-0028-1131525-1.jpg)
Zusammenfassung
Die auch von anderen Autoren mitgeteilten Heilerfolge von vorher völlig therapie-resistenten Fällen (und zwar auch anderen Wismutpräparaten gegenüber) bedeuten einen besonderen Vorzug des Bisuprol. Weitere Vorzüge sind die gute Verträglichkeit, speziell die völlige Schmerzlosigkeit der Injektion, die allmähliche, restlose Resorption ohne Hinterlassung von Knotenbildung, das Fehlen toxischer Schädigungen in unseren bisherigen Versuchsreihen und die nachhaltige Wirkung. Die Seroreaktion läßt beim Bisuprol ebensowenig wie bei anderen Bi-Präparaten einen einwandfreien Schluß über den Wert des Bisuprol zu.