Dtsch Med Wochenschr 1933; 59(10): 365-367
DOI: 10.1055/s-0028-1131527
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Der Hartspann der Beckenhöhle und Kreuzgegend und seine Behandlung

A. Müller in M.-Gladbach
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 August 2009 (online)

Zusammenfassung

Die funktionellen Blasenstörungen Israels and die „Beckenringneurose” Landekers sind Erscheinungsformen des Hartspanns der Beckenhöhle und des Rumpfes, Kreuzschmerz und Rückenschwäche haben nicht in der Beckenhöhle, sondern in der äußeren Muskulatur der Lenden und des Gesäßes ihren Sitz. Der Hartspann äußert sich vierfach, als Schwäche, als Krampf, als Schmerz und als Schmerzverwandlung. Die Beckenhöhlenbeschwerden können die Blasen-, Genital- und Mastdarmfunktion betreffen. Welche Formen von Beschwerden erscheinen, hängt von dem Hauptsitz des Hypertonus ab. Dieser muß durch die innere, der Sitz des Kreuzschmerzes durch die äußere Massageuntersuchung festgestellt werden. Die kausale Behandlung besteht in der auf den Tastbefund gegründeten Massage des inneren und äußeren Hartspanns, die durch die Anwendung von Hitze, Bädern, Licht, Elektrizität und Arzneimitteln ergänzt werden kann.