Dtsch Med Wochenschr 1923; 49(4): 118-119
DOI: 10.1055/s-0028-1131817
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Die Adipositas beim emphysematösen Habitus und ihre Einwirkung auf Lunge und Herz

Josef Deupmann
  • Aus der Medizinischen Klinik der Universität in Köln. (Direktor Prof. Külbs.)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
26. Mai 2009 (online)

Zusammenfassung

Bei Individuen mit breitem, tiefem Thoraxbau, der sehr häufig mehr bei Frauen als bei Männern mit Adipositas verbunden ist, ist die Hochdrängung des Zwerchfells und die daraus resultierende Verkürzung der Lungenhöhe röntgenologisch nachweisbar und bei Individuen mit starker Adipositas beträchtlich. Beschwerden von seiten der Atmung und des Herzens sind häufig, und manche Symptome, wie asthmatische Anfälle, degenerative Herz- und Gefäßerkrankungen, Hypertonie, Apoplexie und andere, dürften ursprünglich nicht so sehr auf toxische als auf mechanische Wirkungen zurückzuführen sein.