RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1923; 49(28): 912
DOI: 10.1055/s-0028-1132252
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
DOI: 10.1055/s-0028-1132252
Ueber Schwangerschaftsglykosurie
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
26. Mai 2009 (online)

Zusammenfassung
Wir konnten uns von dem Eintritt der Glykosurie bei Anwendung der Brinnitser-Roubitschekschen Methode überzeugen; ohne wesentliche Erhöhung des Blutzuckerspiegels (nicht über 0,21), aber mit individuellen Schwankungen ist insofern zu rechnen, als die Probe stark oder schwach, manchmal überhaupt nicht eintritt. Viel versprechen wir uns nicht davon und können ihr nur die Bedeutung eines mutmaßlichen Schwangerschaftszeichens zuweisen.