Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1922; 48(10): 319-320
DOI: 10.1055/s-0028-1132813
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
DOI: 10.1055/s-0028-1132813
Vergiftungsfälle mit Baryumpräparaten bei Röntgenuntersuchungen?
Further Information
Publication History
Publication Date:
23 August 2009 (online)

Zusammenfassung
Das „chemisch reine Baryumsulfat für Röntgen zwecke” ist nach wie vor ein sehr brauchbares, ungiftiges Kontrastmittel. Es ist wegen seiner Billigkeit mit Recht zur Zeit das am häufigsten angewandte. (Bismutum carbonicum kostet das Kilogramm gegen 700 Mark, Baryumsulfat [chemisch rein, von Merck bezogen] 11 Mark.)
Dringend zu warnen ist vor unreinem Baryumsulfat, welches meist größere Mengen von löslichen Baryumsalzen enthält, besonders das schwer giftige Baryumkarbonat.
Die Verordnung sollte erfolgen unter dem Namen „chemisch reines Baryumsulfat für Röntgenzwecke” Merck.