RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0028-1133554
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Ein neues Symptom der isolierten Erkrankung des Otolithenapparates
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
23. August 2009 (online)

Zusammenfassung
Die Diagnose der streng isolierten Otolithenerkrankung ist bei Vorhandensein der übrigen Erscheinungen nur berechtigt, wenn kein Nystagmus besteht. Seine Gegenwart muß als Zeichen der Miterkrankung der Bogengänge betrachtet werden. Der Otolithenschwindel braucht nicht streng auf eine Lage beschränkt zu sein, es können sich auch mehrere Schwindel verursachende Kopfstellungen finden. Meist sehen wir aber eine dominierende Stellung. Diese Stellungen sind ziemlich beständig. Das neue Symptom der Erkrankung des Otolithenapparates besteht darin, daß der Schwindelanfall durch kurzes, ruckweises Bewegen, Schütteln des Kopfes unterbrochen werden kann.
Die Beobachtungen auf diesem Gebiet sind noch ziemlich spärlich. Es wäre sehr nützlich, wenn die Herren Kollegen aus der Allgemeinpraxis ihr Augenmerk auf diese Erscheinungen richten und uns ihre Erfahrungen und Beobachtungen, möglichst auch die Patienten zur Nachuntersuchung zur Verfügung stellen würden.