Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0028-1134403
Zur Kenntnis der Weil-Felixschen Reaktion
(Serodiagnostik des Fleckfiebers II)1) 1) Die dieser Arbeit zugrundeliegenden Versuche wurden von Frl. Helene Rosenstein ausgeführt.Publication History
Publication Date:
16 July 2009 (online)

Zusammenfassung
1. Auf 80° erhitzte X19-Bazillenaufschwemmungen wiesen gegenüber einigen Fleckfiebersera noch nach Ÿ Jahren ihre volle Agglutinabilität auf, während die gleiche Aufschwemmung von lebenden Bazillen die Agglutinabilität fast vollständig eingebüßt hatte.
2. Während die Agglutinabilität von X19-Bazillen gegenüber einem agglutinierenden Immunserum durch Erhitzen auf 80° keine Abnahme erfährt, nimmt das Agglutininbindungsvermögen der Bazillen mit fortschreitendem Erwärmen ab.
3. Auf 80° erhitzte Aufschwemmungen von X1- und X2-Bazillen einerseits und X19-Bazillen anderseits ließen sich agglutinatorisch durch Kaninchen-Antisera scharf differenzieren, während die gleichen Immunsera auf die lebenden Bazillenaufschwemmungen mehr oder weniger stark übergriffen.