Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1918; 44(41): 1131-1133
DOI: 10.1055/s-0028-1134723
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
DOI: 10.1055/s-0028-1134723
Ueber eosinophile Zellen in Harnsedimenten. Zugleich ein Beitrag zur Kenntnis der Ureteritis membranacea
Further Information
Publication History
Publication Date:
16 July 2009 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/dmw/191841/lookinside/thumbnails/10.1055-s-0028-1134723-1.jpg)
Zusammenfassung
1. Eosinophile Zellen werden bei verschiedenen Erkrankungen der Nieren im Harnsediment gefunden. 2. In einigen Fällen akuter hämorrhagischer Nephritis wurde ein ziemlich hoher Prozentsatz eosinophiler Zellen (7—13 %) im Harnsediment nachgewiesen 3. Eosinophilie im Harnsediment scheint von guter prognostischer Bedeutung zu sein. 4. In manchen Fällen von Asthma bronchiale kommt es zu einer Leukozytentrübung des Harns, die zu etwa 30% aus eosinophilen Zellen besteht. 5. Es wurde ein Fall von Ureteritis membranacea beobachtet, in welchem 92% eosinophiler Zellen im Harnsediment gefunden wurden.