Dtsch Med Wochenschr 1916; 42(24): 722-723
DOI: 10.1055/s-0028-1135197
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Die Gramfestigkeit der Diphtheriebazillen und der Pseudodiphtheriebazillen als differentialdiagnostisches Merkmal

H. Langer, H. Krüger
  • Aus dem Städtischen Untersuchungsamt Charlottenburg. (Leiter: Dr. Langer.)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
14. Juli 2009 (online)

Zusammenfassung

Die Gramfestigkeit der Pseudodiphtheriebazillen ist wesentlich stärker als die der Diphtheriebazillen. Hierin liegt ein spezifisches Unterscheidungsmerkmal. Es gilt für jedes Wachstumsstadium der Bazillenkuren, bedeutet daher eine Erweiterung der färberischen Differenzierungsmöglichkeit. Wir empfehlen folgende Färbezeiten:

Anilinwasser-Gentianaviolett 2 Minuten

Lugolsche Lösung 5 „

Absoluter Alkohol 15 „

Verdünntes Fuchsin 1 Sekunde