Dtsch Med Wochenschr 1916; 42(46): 1411-1412
DOI: 10.1055/s-0028-1135491
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Ueber Komplementbindung bei Varizellen1)

Hermann Dold
  • Aus dem Institut für Hygiene und Bakteriologie (Leiter: Priv.-Doz. Dr. Dold) der Deutschen Medizin- und Ingenieurschule für Chinesen in Schanghai
1) Die am 25. V. 1916 abgesandte Arbeit ist am 28. X. bei der Red. eingegangen.
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
14. Juli 2009 (online)

Zusammenfassung

1. Von 20 Sera Varizellenkranker, die 12—20 Tage nach Ausbruch der ersten Erscheinungen untersucht wurden, gaben neun eine positive Komplementbindungsreaktion bei Verwendung einer Kochsalzaufschwemmung von Varizellenkrusten als Antigen. Die Reaktion war in allen Fällen schwach; in sieben Fällen war die Hemmung der Hämolyse partiell, in zwei Fällen nur spurweise vorhanden.

2. Dieselben 20 Sera reagierten negativ bei Verwendung einer Kochsalzaufschwemmung von Variolakrusten als Antigen, mit Ausnahme eines einzigen Falles, bei dem sich eine vorausgegangene Variolaerkrankung nachweisen ließ.

Diese Ergebnisse sprechen gegen die Auffassung einer Zusammengehörigkeit von Variola und Varizellen.