RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1908; 34(46): 1971-1973
DOI: 10.1055/s-0028-1135838
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
DOI: 10.1055/s-0028-1135838
Ueber den Fingerbeugereflex
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
11. August 2009 (online)

Zusammenfassung
Ein dem Babinskischen analoger Reflex an der Hand, der Fingerbeugereflex, zeigt sich ziemlich konstant in Fällen von spastischer Lähmung der oberen Extremität cerebralen Charakters. Der Reflex wird ausgelöst, indem der Patient aufgefordert wird, die Finger der zu untersuchenden Hand leicht zu strecken und den Unterarm mit nach aufwärts gerichtetem Daumen auf die Hand des Untersuchers aufzulegen. Führt man jetzt an der Streckseite des Unterarmes mit dem Perkussionshammer einen Schlag auf das untere Ende des Radius, so tritt eine Beugung der Finger, speziell der Endglieder ein, falls es sich um eine der oben genannten Lähmungsformen handelt; audernfalls bleiben die Finger vollkommen gerade gestreckt.