Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1925; 51(11): 431-434
DOI: 10.1055/s-0028-1136564
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
DOI: 10.1055/s-0028-1136564
Zur Frage der serologischen Blutveränderungen bei Tuberkulose
1) Möglichkeit und Mittel zu dieser Arbeit wurden mir durch eine Fortbildungsbeihilfe gewährt, die mir dankenswerter Weise der Ausschuß zur Förderung des wissenschaftlich-medizinischen Nachwuchses (Hilfsausschuß der Rockefeller-Foundation) bewilligt hat.Further Information
Publication History
Publication Date:
22 August 2009 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/dmw/192511/lookinside/thumbnails/10.1055-s-0028-1136564-1.jpg)
Zusammenfassung
1. Die Komplementbindungsreaktion auf aktive Tuberkulose nach v. Wassermann und die Lezithin-Kalziumchlorid-Flockungsreaktion nach Sachs-Klopstock weisen nach den mitgeteilten Erfahrungen keinen Parallelismus auf.
2. Die Komplementbindungsmethode auf aktive Tuberkulose nach v. Wassermann wird durch Temperaturerniedrigung in der ersten Phase abgeschwächt und reagiert bei 0° negativ.
3. Bei der Behandlung der tetralinisierten Tuberkelbazillen mit Lezithin werden vornehmlich die direkt hämolytischen Komponenten des Lezithins, nicht das kobragiftaktivierende Agens entfernt.