RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1925; 51(22): 904-906
DOI: 10.1055/s-0028-1136783
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
DOI: 10.1055/s-0028-1136783
Syphilis — Ikterus — Salvarsan
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
23. Mai 2009 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/dmw/192522/lookinside/thumbnails/10.1055-s-0028-1136783-1.jpg)
Zusammenfassung
Es wird ein Fall von Ikterus bei Syphilis beschrieben, bei dem eine Hg-Kur imstande war, den Ikterus unter Absinken des stark erhöhten Bilirubinspiegels zur Norm zum Abblassen zu bringen. Auf eine geringe Neosalvarsandarreichung dagegen verstärkte sich der Ikterus unter Wiederanstieg des Bilirubinspiegels wesentlich. Nach Wiedereinsetzen der Hg-Behandlung und intensiver Durchführung Beseitigung des Ikterus. Erneute Neosalvarsanbehandlung rief dann keinen Ikterus und keine Bilirubinämie mehr hervor. Es muß sich also um eine Reaktivierung des Ikterus durch das Salvarsan gehandelt haben.