Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1925; 51(24): 987-988
DOI: 10.1055/s-0028-1136831
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
DOI: 10.1055/s-0028-1136831
Die Behandlung der spinalen Kinderlähmung mit dem „statischen Umbau”
Further Information
Publication History
Publication Date:
23 May 2009 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/dmw/192524/lookinside/thumbnails/10.1055-s-0028-1136831-1.jpg)
Zusammenfassung
Bei einseitigen schlaffen Beinlähmungen, bedingt durch Poliomyelitis, Rückenmarksverletzungen und dergleichen, gelingt es selbst in ganz hochgradigen Fällen, bei denen die gesamte Becken-, Bein- und Fußmuskulatur gelähmt ist, die Steh- und Gehfähigkeit mittels des statischen Umbaus (operative Umwandlung des gelähmten Beines in eine moderne Prothese) ohne Zuhilfenahme von Schienenapparaten und ohne Ausführung von Arthrodesen zu erzielen.