Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1921; 47(52): 1579-1581
DOI: 10.1055/s-0028-1141186
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
DOI: 10.1055/s-0028-1141186
Zum d'Hérelleschen Phänomen
Further Information
Publication History
Publication Date:
24 August 2009 (online)

Zusammenfassung
Die grundlegenden Befunde d'Hérelles werden bestätigt. Es gelang auch im Tierversuch die Wirkung des d'Hérelleschen „Bakteriophagen” nachzuweisen, doch konnten bei Darmerkrankungen des Menschen (Ruhr, Typhus) sichere und einwandfreie therapeutische Erfolge bisher nicht erzielt werden.
Auf Grund der Tatsache, daß die Gewinnung des wirksamen Agens mehrfach auch aus Kulturen allein gelang, und auf sonstige, oben erwähnte Befunde hin wird der Anschauung der Vorzug gegeben, daß es sich bei dem d'Hérelleschen Phänomen um die Wirkung eines an allerkleinste Bakterienteilchen gebundenen Fermentes handelt.